Heizdecken bei Comfeur – Wärme nach Maß
Bei Comfeur finden Sie Heizdecken, die Ihren Schlafkomfort steigern. Ob Unterbett, das Ihr Bett von unten wärmt, oder Oberbett, das beim Schlafen oder Entspannen für zusätzliche Wärme sorgt – mit einer Heizdecke genießen Sie immer die perfekte Temperatur. Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen zu Heizdecken
Nachfolgend versuchen wir, die am häufigsten gestellten Fragen zu Heizdecken zu beantworten.
Was genau ist eine Heizdecke?
Eine Heizdecke ist eine Decke mit integrierten Heizelementen, die durch Strom erwärmt werden. Sie schließen die Decke einfach über den mitgelieferten Regler an und regeln die Temperatur entsprechend. Das Ergebnis ist ein wunderbar warmes Bett, das innerhalb weniger Minuten die gewünschte Temperatur erreicht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Heizbett und einem Heizunterbett?
Eine Heizdecke wird auf Ihren Körper gelegt, während eine Unterdecke unter Ihr Spannbettlaken gelegt wird. Eine Heizdecke spendet direkte Wärme und ist ideal für Menschen, denen schnell kalt wird. Eine Unterdecke hingegen wärmt die Matratze von unten und sorgt so für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung während der Nacht.
Ist die Verwendung von Heizdecken sicher?
Ja, moderne Heizdecken sind mit umfassenden Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik ausgestattet. Bei Comfeur erfüllen alle Modelle die strengsten europäischen Sicherheitsstandards, sodass Sie beruhigt schlafen können.
Kann eine Heizdecke die ganze Nacht eingeschaltet bleiben?
Das hängt vom Modell ab. Viele Heizdecken verfügen über einen Timer und eine automatische Abschaltung, sodass Sie sie die ganze Nacht über sicher verwenden können. Sie können die Decke auch nur zum Vorwärmen Ihres Bettes verwenden und sie dann ausschalten.
Kann ich eine Heizdecke waschen?
Ja, Comfeur Heizdecken sind waschbar. Ziehen Sie einfach das Kabel und die Fernbedienung ab und waschen Sie die Decke anschließend bei niedriger Temperatur in der Maschine. So bleibt Ihre Heizdecke sauber und frisch. Weitere praktische Tipps und Informationen finden Sie in unserem Blog zur Wartung von Heizdecken.
Sind Heizdecken für jeden geeignet?
Grundsätzlich ja, aber bei bestimmten Erkrankungen ist es ratsam, vorher einen Arzt zu konsultieren. Wir raten von der Verwendung einer Heizdecke für kleine Kinder ab, es sei denn, sie werden beaufsichtigt. Ältere Erwachsene empfinden die konstante Wärme oft als sehr angenehm.
Wie viel Energie verbraucht eine Heizdecke?
Der Energieverbrauch einer Heizdecke ist relativ gering und liegt je nach Einstellung und Deckentyp oft zwischen 40 und 100 Watt pro Stunde. Damit ist eine Heizdecke deutlich energieeffizienter als ein Heizkörper im Schlafzimmer. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog über den Energieverbrauch einer Heizdecke pro Nacht.
Welche Vorteile bietet eine Heizdecke?
Eine Heizdecke sorgt nicht nur für ein warmes Bett, sondern kann auch zur Muskelentspannung beitragen und Beschwerden wie steife Gelenke oder kalte Füße lindern. Außerdem sparen Sie Energie, indem Sie die Heizung im Schlafzimmer herunterregeln.
Wie lange hält eine Heizdecke?
Bei sorgfältiger Verwendung und richtiger Pflege hält eine Heizdecke jahrelang. Indem Sie die Decke bei Nichtgebrauch sauber und trocken lagern und stets die Anweisungen befolgen, verlängern Sie ihre Lebensdauer erheblich.
Kann eine Heizdecke auf jeder Matratze verwendet werden?
Ja, ein Wärmeunterbett eignet sich für fast jede Matratze, solange Sie es unter das Spannbettlaken legen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Kaltschaum-, Taschenfederkern- oder Memory Foam-Matratze haben. Achten Sie nur darauf, dass das Wärmeunterbett flach aufliegt und nicht umgeschlagen ist, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilen kann und die Sicherheit gewährleistet ist. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Matratze für ein Wärmeunterbett geeignet ist? Fragen Sie dazu einfach beim Matratzenhersteller nach.